Was passiert, wenn man mit dem Auto über einen Blaser R8 fährt. Und wie wir die Büchse gerettet haben.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Schiesstage Treffsicherheitsnachweis 2025
Dieses Jahr bieten wir zwei Schiesstage für den Treffsicherheitsnachweis 2025 an.
-
Die Schweizer Jagd wird leiser: Bund gibt Schalldämpfer frei
Was es beim Kauf eines Schalldämpfers zu beachten gilt und welche Modelle nach 10 Jahren Praxis auf der Jagd und auf dem Schiessstand unsere Favoriten sind.
-
Blaser R8 Success Vintage
Blaser präsentiert zum Jahresstart die neue R8 Success Vintage.
-
EL Range 12x42
Zuwachs in der EL Range Familie von Swarovski: Das neue EL Range Fernglas 12x42 überzeugt mit seinem grossen Sehfeld vor allem auf besonders weite Distanzen.
-
Ein Traum aus Titan und Carbon
Hochpräzise und ultra leicht: Wir haben mit den besten verfügbaren Komponenten eine Repetierbüchse gebaut.
-
Ein neuer Blaser K95 Lauf für die K77
Was viele Blaser K77-Besitzer nicht wissen: Wechselläufe für die K95 können auch auf dem Vorgängermodell verwendet werden.
-
Custom-Büchse auf der Mauser-98-Plattform
Auf Kundenwunsch haben wir eine Jagdbüchse in einem ziemlich exotischen Kaliber gebaut, der .458 Socom. Als Plattform diente die gute alte Mauser 98.
-
Wie man einen Lauf zum Schiessen bringt
Da fiebert man mitunter monatelang auf den Moment hin, seine bestellte Traumbüchse in Händen zu halten. Und dann bekommt man auf dem Schiessstand Schussbilder, dass einem die Tränen kommen – allerdings nicht vor Freude. Dank der modernen Fertigungstechniken der renommierten Waffenhersteller kommt das äusserst selten vor. Aber manchmal schiesst ein Lauf halt nicht so gut, wie man es sich wünschen oder auch erwarten würde.
-
Blaser R8 in der Luxusausführung
Für viele Jäger ist ihre Büchse heute in erster Linie ein Werkzeug, bei der die Optik zweitrangig ist. Die beiden Kunden, denen wir kürzlich eine Blaser R8 ausliefern durfen, legten jedoch ein besonderes Augenmerk auf die Ästhetik ihrer Jagdwaffen.